Studie zu Leadership Training

Leadership-Evaluation

Im Rahmen einer Studie in Zusammenarbeit zwischen zentor und der Technischen Hochschule Ingolstadt evaluieren wir die Wirksamkeit eines Führungskräfte-Trainings, nicht nur in Bezug auf Führungskompetenz, sondern auch wahrgenommenes Stresserleben, Teamdynamik und subjektives Wohlbefinden.

Weitere Informationen und Ansprechpartner finden Sie in diesem pdf file.

Dafür möchten wir Sie ganz herzlich um Ihre Teilnahme bitten!

Die Beantwortung des Onlinefragebogens dauert ca. 10 Minuten.

Die Datenerhebung erfolgt streng anonymisiert. Sämtliche personenbezogenen Informationen werden pseudonymisiert verarbeitet und ausschließlich zu wissenschaftlichen Zwecken ausgewertet. Die Einhaltung der geltenden Datenschutzrichtlinien gemäß DSGVO ist gewährleistet. Eine Teilnahme an der Studie ist freiwillig. 

Vielen herzlichen Dank für Ihre Teilnahme!

Achtung: Sollten Sie Ihre Firma in der Auswahlliste nicht finden, schreiben Sie uns bitte eine kurze E-Mail an academy@zentor.de bevor Sie den Fragenbogen beantworten.
Achtung: Sollten Sie die Person in der Auswahlliste nicht finden, schreiben Sie uns bitte eine kurze E-Mail an academy@zentor.de bevor Sie den Fragenbogen beantworten.

Fragen zu Ihren Gefühlen und Gedanken im letzten Monat

Die folgenden Fragen beschäftigen sich mit Ihren Gedanken und Gefühlen während des letzten Monats. Bitte geben Sie für jede Frage an, wie oft sie in entsprechender Art und Weise gedacht oder gefühlt haben.
Wie oft hatten Sie in folgender Art und Weise gedacht oder gefühlt?
nie
fast nie
manchmal
ziemlich oft
sehr oft
Wie oft hatten Sie im letzten Monat das Gefühl, nicht in der Lage zu sein, die wichtigen Dinge in Ihrem Leben kontrollieren zu können?
Wie oft hatten Sie im letzten Monat das Gefühl, dass sich so viele Schwierigkeiten angehäuft haben, dass Sie diese nicht überwinden konnten? 
Wie oft hatten Sie in folgender Art und Weise gedacht oder gefühlt?
nie
fast nie
manchmal
ziemlich oft
sehr oft
Wie oft waren Sie im letzten Monat zuversichtlich, dass Sie fähig sind, ihre persönlichen Probleme zu bewältigen?
Wie oft hatten Sie im letzten Monat das Gefühl, dass sich die Dinge zu Ihren Gunsten entwickeln?

Reaktionen auf alltägliche Anforderungen und Herausforderungen

Die folgenden Aussagen beschreiben Möglichkeiten mit alltäglichen Anforderungen umzugehen. Bitte geben Sie für jede Aussage an, wie gut es Ihnen gegenwärtig gelingt, sich entsprechend der Aussage zu verhalten.
Wie gut gelingt es Ihnen gegenwärtig, sich entsprechend der Aussage zu verhalten
gelingt mir überhaupt nicht
gelingt mir eher nicht
gelingt mir mittelmäßig
gelingt mir eher gut
gelingt mir extrem gut
Ich kann meine Gedanken leicht stoppen und überprüfen, um zu neuen Perspektiven zu gelangen.
Es fällt mir leicht zu entscheiden, wie ich mit neu aufgetauchten Problemen umgehen kann.
Wenn Probleme auftauchen, weiß ich, wie ich sie angehe.
Es fällt mir leicht, Menschen aus meinem Umfeld um Unterstützung zu bitten, wenn ich Unterstützung brauche.
Ich vertraue darauf, dass ich in schwierigen Situationen in der Lage bin, die besten Bewältigungsstrategien zu wählen.
Auch in belastenden Zeiten kann ich emotional ausgeglichene Gedanken aufkommen lassen.
Wann immer es nötig ist, kann ich Menschen aus meinem Umfeld um Unterstützung oder Beistand bitten.

Verhältnis zu Kolleg:innen und Führungskraft

Die folgenden Fragen betreffen Ihr Verhältnis zu Ihren Kolleg:innen und zu Ihrer Führungskraft. Bitte geben Sie an, wie oft die folgenden Aussagen zutreffen.
Wie oft trifft die folgenden Aussagen zu?
immer
oft
manchmal
selten
nie / fast nie
habe keine Führungskraft/ Kolleg:in
Wie oft erhalten Sie bei Bedarf Hilfe und Unterstützung von Ihren Kolleg:innen?
Wie oft sind Ihre Kolleg:innen bei Bedarf bereit, sich Ihre Arbeitsprobleme anzuhören?
Wie oft erhalten Sie bei Bedarf Hilfe und Unterstützung von Ihrer unmittelbaren Führungskraft?
Wie oft ist Ihre unmittelbare Führungskraft bei Bedarf bereit, sich Ihre Arbeitsprobleme anzuhören?
Wie oft spricht Ihre Führungskraft mit Ihnen über die Qualität Ihrer Arbeit?
Wie oft sprechen Ihre Kolleg:innen mit Ihnen über die Qualität Ihrer Arbeit?
Können Sie sich mit Kolleg:innen unterhalten, während Sie arbeiten?
Ist die Atmosphäre zwischen Ihnen und Ihren Arbeitskolleg:innen gut?
Ist die Zusammenarbeit zwischen den Arbeitskolleg:innen gut?
Wie oft fühlen Sie sich durch Kolleg:innen oder Führungskräfte zu Unrecht kritisiert, schikaniert oder vor anderen bloßgestellt?

Fragen zu Ihrem Arbeitsplatz

Die nächsten Fragen beziehen sich nicht auf Ihre eigene Tätigkeit, sondern auf den Arbeitsplatz an sich. Bitte geben Sie an, in welchem Ausmaß die folgenden Aussagen zutreffen.
In welchem Ausmaß treffen die folgenden Aussagen zu?
in sehr hohem Maß
in hohem Maß
zum Teil
in geringem Maß
in sehr geringem Maß
Vertraut das Management / die Führung darauf, dass die Mitarbeiter:innen ihre Arbeit gut machen?
Können die Mitarbeiter:innen den Informationen vertrauen, die vom Management / der Führung kommen?
Werden Konflikte auf gerechte Weise gelöst?
Wird die Arbeit gerecht verteilt?
Erfährt Ihre Arbeit Anerkennung und Wertschätzung durch das Management / die Führung?

Fragen zum Wohlbefinden

Die folgenden Aussagen betreffen Ihr Wohlbefinden in den letzten zwei Wochen. Bitte markieren Sie bei jeder Aussage die Rubrik, die Ihrer Meinung nach am besten beschreibt, wie Sie sich in den letzten zwei Wochen gefühlt haben.
In den letzten zwei Wochen …
die ganze Zeit
meistens
etwas mehr als die Hälfte der Zeit
etwas weniger als die Hälfte der Zeit
ab und zu
zu keinem Zeitpunkt
… war ich froh und guter Laune
… habe ich mich ruhig und entspannt gefühlt
… habe ich mich energisch und aktiv gefühlt
… habe ich mich beim Aufwachen frisch und ausgeruht gefühlt
… war mein Alltag voller Dinge, die mich interessieren