Ergebnis: Ihre allgemeinen Stressverstärker
ID = 1737 (17/03/2025 um 9:48)
Ergebnis: Ihre allgemeinen Stressverstärker
ID = 1723 (14/03/2025 um 17:32)
Ergebnis: Ihre allgemeinen Stressverstärker
ID = 1722 (14/03/2025 um 14:00)
Ergebnis: Ihre allgemeinen Stressverstärker
ID = 1721 (14/03/2025 um 14:00)
Ergebnis: Ihre allgemeinen Stressverstärker
ID = 1720 (14/03/2025 um 13:57)
Ergebnis: Ihre allgemeinen Stressverstärker
ID = 1719 (14/03/2025 um 13:56)
Ergebnis: Ihre allgemeinen Stressverstärker
ID = 1718 (14/03/2025 um 13:55)
Ergebnis: Ihre allgemeinen Stressverstärker
ID = 1717 (14/03/2025 um 13:55)
Ergebnis: Ihre allgemeinen Stressverstärker
ID = 1716 (14/03/2025 um 13:55)
Ergebnis: Ihre allgemeinen Stressverstärker
ID = 1715 (14/03/2025 um 13:55)
Ergebnis: Ihre allgemeinen Stressverstärker
ID = 1714 (14/03/2025 um 13:55)
Ergebnis: Ihre allgemeinen Stressverstärker
ID = 1713 (14/03/2025 um 13:54)
Ergebnis: Ihre allgemeinen Stressverstärker
ID = 1712 (13/03/2025 um 19:27)
Ergebnis: Ihre allgemeinen Stressverstärker
ID = 1711 (13/03/2025 um 17:25)
Ergebnis: Ihre allgemeinen Stressverstärker
ID = 1710 (13/03/2025 um 16:08)
Ergebnis: Ihre allgemeinen Stressverstärker
ID = 1709 (13/03/2025 um 15:56)
Ergebnis: Ihre allgemeinen Stressverstärker
ID = 1708 (13/03/2025 um 15:53)
Ergebnis: Ihre allgemeinen Stressverstärker
ID = 1706 (12/03/2025 um 16:48)
Die 5 Stressverstärker und was sich dahinter verbirgt
- Sei perfekt! (Leistung)
Der Stressverstärker besteht aus einem stark übersteigerten Wunsch nach Erfolg, Selbst-bestätigung und Anerkennung durch andere, die durch entsprechende Leistung erreicht werden muss. Damit verbunden ist eine ausgeprägte Angst vor Versagen und Fehlern. - Sei beliebt! (Verbindung)
Der Stressverstärker besteht aus einem starken Wunsch, dazuzugehören, akzeptiert und geliebt zu werden. Dies führt zu Angst vor Ablehnung, Kritik und Zurückweisung. - Sei stark! (Autonomie)
Der Stressverstärker besteht in einem starken Wunsch nach persönlicher Unabhängigkeit und Selbstbestimmung. Dementsprechend besteht eine Angst vor der Abhängigkeit von anderen, vor der eigenen Hilfsbedürftigkeit und vor Schwäche. - Pass auf! (Kontrolle)
Der Stressverstärker besteht in einem großen Bedürfnis nach Sicherheit und Kontrolle, was zu einer Angst vor Kontrollverlust, Fehlentscheidungen und Risikoaversion führt. - Ich kann nicht! (Selbstschutz)
Der Stressverstärker besteht in einem stark übersteigerten Wunsch nach eigenem Wohlbefinden und einem bequemen Leben. In der Folge entstehen Angst vor unangenehmen Gefühlen, vor Anstrengung, vor der eigenen Hilflosigkeit und eine geringe Frustrationstoleranz.
Basiert auf: Gert Kaluza (2007): Gelassen und sicher im Stress. Das Stresskompetenz-Buch. Heidelberg: Springer